VINCI: Wachstum durch Energiewende

Home / News / VINCI: Wachstum durch Energiewende

VINCI Energies feiert zwanzig Jahre Expansion in Mittel- und Osteuropa. Eric Devigne, Managing Director des Geschäftsbereichs VINCI Energies Central & Eastern Europe, erläutert die strategische Vision, die das Wachstum des Unternehmens in der Region prägt. Im Mittelpunkt stehen maßgeschneiderte multitechnische Lösungen und Services für Energie, Verkehr, Kommunikationsinfrastruktur, Gebäude, Industrieanlagen und IT-Systeme.

CCFA: Welche Aktivitäten in Mittel- und Osteuropa fallen derzeit in Ihren Verantwortungsbereich als Regional Managing Director?

Devigne: Geografisch umfassen unsere Aktivitäten einen Korridor von Ländern: von Polen über Tschechien, die Slowakei, Ungarn und Rumänien bis hin zu Teilen Bulgariens. Inhaltlich trägt VINCI Energies maßgeblich zur ökologischen Transformation bei, indem wir die zentralen Entwicklungen der digitalen Landschaft und des Energiesektors begleiten. Unsere Teams setzen innovative Technologien ein und integrieren maßgeschneiderte multi-technische Lösungen – von der Planung über die Umsetzung bis hin zu Betrieb und Wartung.

CCFA: Im Juli haben Sie die Übernahme der EnergoBit Group in Rumänien unterzeichnet, und bereits im Frühjahr hat VINCI Energies INTECHNOLOGY, einen bedeutenden Player im Bereich HKL in Tschechien, erworben. Wie fügen sich diese Akquisitionen in Ihre Aktivitäten ein?

Devigne: Beide Übernahmen sind Meilensteine auf unserem Weg. Der Erwerb der EnergoBit Group entspricht der strategischen Zielsetzung von VINCI Energies, die Präsenz in Rumänien auszubauen und die beschleunigte Energiewende in der Region aktiv zu unterstützen. Der rumänische Energiemarkt befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel – getrieben durch die Modernisierung der Infrastruktur, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Digitalisierung des Stromnetzes. Bei INTECHNOLOGY haben wir uns für eine Übernahme entschieden und das Unternehmen mit unserer Gesellschaft KASTT fusioniert. Dadurch entsteht eines der fünf größten Unternehmen in Tschechien im Bereich Heizung, Klima, Lüftung. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung unserer Position in einem Segment, das wir aufgrund der wachsenden Bedeutung von Energieeffizienz und des zunehmenden Technologieeinsatzes bei Bauprojekten als besonders zukunftsträchtig einschätzen.

CCFA: VINCI Energies feiert zwanzig Jahre Wachstum in Mittel- und Osteuropa. Wie sieht der heutige Fußabdruck aus?

Devigne: Seit unserer Gründung vor zwanzig Jahren haben wir unsere Präsenz in der Region kontinuierlich durch organisches Wachstum und gezielte Akquisitionen erweitert. Heute beschäftigt VINCI Energies mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Mittel- und Osteuropa und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von nahezu einer Milliarde Euro. Grundlage dieses Erfolges ist insbesondere unsere starke Position im ICT-Sektor – einschließlich IT-Services und Telekommunikationsinfrastruktur – sowie in der Energieinfrastruktur. Darüber hinaus liefern wir hochwertige Lösungen für Gebäude und Industrieanlagen und unterstreichen damit unsere Rolle als führender Anbieter multi-technischer Dienstleistungen in der Region.

 

 

Eric Devigne © VINCI

 

Kontakt:
VINCI Energies
Central and Eastern Europe
Neubaugasse 1/5, 1070 Wien
Eric Devigne, Managing Director
✆ +43 1 715 05 74
✉ edevigne@vinci-energies.com
www.vinci-energies.com